An einer Elektrode bildet sich ein dunkler Belag. Im Internet habe ich gelesen, daß diese Ablagerungen angeblich nicht sein dürfen.
Diese Ablagerungen – Elektrodenschlamm genannt, dürfen sein! Sie sind bei einem richtig funktionierenden Silbergenerator immer mehr oder weniger vorhanden.
Die Stärke dieses Elektrodenschlamms ist sehr von der Wasserqualität abhängig: Je reiner das Wasser (niedrige Leitfähigkeit), um so stärker tritt Elektrodenschlamm auf.
Wo sich nichts vergleichbares an den Elektroden tut, können Sie davon ausgehen, daß Sie auch kein kolloidales Silber erhalten bzw. eine verunreinigte Dispersion, wenn durch regelmäßige Umpolung der Elektroden der Schlamm in das Wasser zerstäubt wird.
Lesen Sie weiter: Elektrodenschlamm beim Herstellen von Silberwasser